Ausgesprochen gute Lautstärke
Im Auto wird oft ganz schön laut telefoniert! Belastet das nicht die Stimme?
Im Auto wird oft ganz schön laut telefoniert! Belastet das nicht die Stimme?
In dieser Stotter Folge beantwortet Uli Haas Fragen zur Stotter-Therapie bei Kindern. Liebe Uli, ich weiß, dass betroffene Eltern sehr verunsichert sind, wie sie mit dem Stottern des Kindes umgehen und wann sie Unterstützung einholen sollen. Denn die Meinung, dass …
Immer wieder wird Vorlesen propagiert. Aber was macht Vorlesen? Und was macht es aus logopädischer Sicht so wertvoll?
Als erstes soll es Spaß machen!
Demosthenes, einer der begnadetsten Redner der Antike, hatte eine Sprechstörung, die er durch Sprechen mit Kieselsteinen im Mund zu beheben wusste.
Aufgeregt kommt das Kind aus dem Kindergarten und möchte dringend etwas erzählen, kommt ins Holpern, ist atemlos und wiederholt dabei Silben. Das ist vollkommen normal und kann auch uns Erwachsenen noch passieren.
Ist das Stottern? Und ab wann sollen sich Eltern an Logopädinnen oder Logopäden wenden?
Wenn der Gesprächspartner stottert, weiß man oft nicht, wie man sich richtig dazu verhält? Soll man es ansprechen? Soll man es ignorieren?
Logopädie und Logotherapie werden noch immer gerne verwechselt, dieser Blog Post bringt Erklärungen
„Beiß die Zähne zusammen und durch!“ ist eine Aufforderung, die uns durchhalten lässt. Eventuell kennt jemand von Ihnen das Gefühl des starren Kiefers oder nächtliches Zähneknirschen!? Zusammengebissene Zähne und die daraus resultierende Starrheit lassen aber auch die Sprechweise monoton wirken und überfordern die Stimme.
Im Norden von Europa wird Lakritze geliebt, im mittleren Europa wird sie nicht so geschätzt, aber je weiter Richtung Süden desto beliebter wird sie wieder.
Auch wenn viele sie nicht so mögen, eine mag Lakritze so richtig gerne: unsere Stimme!
Der Herbstbeginn startet doch oft mit dem Phänomen, dass Menschen in T-Shirt und kurzer Hose neben jemand mit Daunenjacke und Haube herumlaufen. Das unterschiedliche Kälte- bzw. Wärmeempfinden ist wirklich kurios! Aber zu welchem Typ Sie auch zählen, Sie sollten sich, Ihrer Gesundheit zuliebe, vor allzu großen Temperaturunterschieden schützen! Aber wie?